140 Jahre: Die Entwicklung des Kleeblattes
Eine Erfolgsgeschichte des Pöttinger-Logos
Franz Pöttinger, ein Uhrmachermeister, erhielt im Jahr 1871 für seine Futterschneidmaschine auf einem Volksfest in Linz eine Bronze-Medaille. Mit dieser Auszeichnung vor genau 140 Jahren fällt auch die Firmengründung zusammen. 1909 übernahm Alois Pöttinger von seinem Vater Franz das Unternehmen und gab ihm seinen Namen. 1956 wurde die Firma an die wiederum nächste Generation weitergegeben. Auf die Söhne Alois, Hans und Heinz wurde der Betrieb aufgeteilt. 1991 übernahmen in 4. Generation unsere jetzigen Geschäftsführer Heinz und Klaus Pöttinger das Unternehmen von ihrem Vater Heinz.
Neben den Menschen, die für die Gründung, den Aufbau und die Weiterentwicklung verantwortlich waren, kann man die Geschichte eines Unternehmens auch von der Seite der Identität her beleuchten. Dazu zählt beispielsweise ein Firmenlogo, das Teil des Erscheinungsbildes ist. Unser aktuelles Logo beinhaltet neben dem Schriftzug auch ein Symbole, das vierblättrige Kleeblatt. Heute präsentieren wir Ihnen unsere Logos, die im Laufe der Jahre als Erkennung für die Marke dienen sollten:
1909 | 1971 | ab 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit dem Slogan „Landwirtschaft braucht jeder“ setzt sich Pöttinger seit 35 Jahren für die positive Entwicklung der Landwirtschaft ein. |
||
1973 | 2009 | |
![]() |
![]() |
|
Das folgende Logo soll dem heurigen Jubiläum ein feierliches Erkennungsmerkmal geben. |
||
2011 | ||
![]() |