EUROPROFI 4500 für hohe Silagequalität in Irland
Die Kenny-Brüder sind beeindruckt vom Ladewagen
Die Farm der Kenny-Brüder befindet sich in Lisdowney, Co Kilkenny, etwa zwei Autostunden südwestlich von Dublin (Irland). Die Brüder sind überzeugt von den Vorteilen, die der Ladewagen für ihren Betrieb bringt. Mehr als 160 Hektar Boden stehen zur Verfügung, um die 330 Hochleistungsmilchkühe zu versorgen. Die Produktion von Silage hoher Qualität ist deshalb ein Muss.
Schon seit sechs Jahren wird der EUROPROFI 4500 auf dem Betrieb eingesetzt. Laut Seamus Kenny
spielt der Ladewagen bei der Produktion von guter Silage eine große
Rolle. Die Vorteile dieses Verfahrens sind die Flexibilität beim
Schnittzeitpunkt, weil bei der Unbeständigkeit des irischen
Wetters jede Stunde zählt, wenn die Zeit des Silierens beginnt.
Seamus Ziel sind drei Schnitte im Jahr, das entspricht einer
Gesamtschnittleistung von 200 Hektar. |
![]() Seamus und Thomas Kenny |
„Der EUROPROFI 4500, ausgestattet
mit einer Bereifung von 560/50/22,5 und Ladeautomatik, hat uns die
letzten sechs Jahre sehr gut gedient,“ erklärt Seamus Kenny und
meint weiter: „Mit dem 150 PS starken Traktor können wir mit dem
Ladewagen pro Fuhre den Schnitt von knapp einem Hektar einfahren –
der Einsatz des Ladewagens hat uns tausende Euros an Kosten für
Futter, Tiergesundheit, Treibstoff und Arbeit gespart.“
Die Wartung der Maschinen hat hohe
Priorität auf der Kenny Farm und für Seamus ist regelmäßige
Pflege und Reinigung wichtig, um die Lebensdauer des Ladewagens zu
verlängern. „Wir haben mit dem EUROPROFI schon mehr als 1.200
Hektar bewirtschaftet und er überzeugt durch Zuverlässigkeit
und hohe Flächenleistung,“ ist der Landwirt überzeugt.
Seamus fasst zusammen: „Silage hoher
Qualität zu erzeugen ist sehr wichtig für unsere Farm und der
Pöttinger-Ladewagen trägt einen großen Teil dazu bei.“