Multi Säsystem

Multi Säsystem

Perfektion - Korn für Korn

Säsystem
Säsystem

Die einzigartige Saatgutdosierung ist das besondere Markenzeichen der VITASEM Sämaschinen.

Zwei komplett eigenständige Dosiereinheiten sind in einem Sägehäuse kombiniert. Die Dosierräder sind auf der gemeinsamen Dosierwelle gelagert. Der Vorteil liegt darin, dass keine Arretierung zwischen Feinund Normalsäräder notwendig ist.

Zentrale Verstellung der Bodenklappen. Die federbelasteten, einzeln einstellbaren Bodenklappen können bei Fremdkörpern leicht ausweichen. Die integrierte Trennwand in der Bodenklappe verhindert ein Überlaufen. Der hochgezogene Steg verhindert den Überlauf von Feinsaatgut zum Normalsärad, das garantiert höchste Aussaatgenauigkeit.

  • Die Säräder sind für alle gängigen Saatgutarten geeignet.

  • Das Multi Säsystem arbeitet bei jedem Saatgut präzise – perfekte Dosierung von 0,7 kg bis 400 kg/ha.

  • Zwei eigenständige Dosierräder innerhalb eines Sägehäuses ermöglichen minutenschnell eine Umstellung der Dosierung von Normalsaat auf Feinsaat.

  • Der Nutzen dieser innovativen Lösung liegt in einer deutlichen Verbesserung der Aussaatgenauigkeit bei Feinsämereien und zusätzlich in der Erleichterung der Umstellung.

Die obersten Ziele der Sätechnik, nämlich die Reduktion der Aussaatmengen und eine optimierte Standraumverteilung, werden wesentlich gefördert.

3 in 1

1 morgens Getreide

2 mittags Raps

3 abends Mohn ...

Unteraussaat

Normalsaat
Normalsaat
Feinsaat
Feinsaat

Normalsaat, Feinsaat

Je ein separater Einlaufschieber für den Feinsaat- und Normalsaatbereich ermöglichen die Umstellung von Feinsaat auf Normalsaat durch Einschieben bzw. Ziehen der einzelnen Dosierschieber. Eine einfache und sekundenschnelle Umstellung der Dosierung ist garantiert. Die optimierte Form der Dosiernocken sichert höchste Schonung des Saatgutes. Die Rapsaussaat mit geringen Kornzahlen je Quadratmeter bei optimaler Standraumverteilung wird durch das einzigartige Feinsärad mit Sägezahnprofil erreicht.

Oberaussaat

Oberaussaat
Oberaussaat

Prinzip Einzelkornsaat z.B. für Mohn, Kleearten, ...

Einzigartig bei mechanischen Sämaschinen. Für Feinsämereien wird die Drehrichtung der Säwelle geändert (einfaches Umstecken am Seitenantrieb). Kleine Mulden auf der Rückseite der Säradnocken entnehmen nur ein Saatkorn und lassen es über Kopf in den Saattrichter fallen. Extrem geringe Saatmengen unter 1 kg/ha.



Weitere Informationen



Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...