_ausschnitt.jpg)
Durchdachte Details
Durchdachte Details
Rasches und unkompliziertes Einstellen auf unterschiedliche Einsatzbedingungen ist heute ein wichtiges Kriterium. PÖTTINGER Kreiseleggen liefern durchdachte Details die Ihre Einstellarbeit vereinfacht.
Einstellung der Arbeitstiefe
Durch einfaches Umstecken der Bolzen im Lochbild kann die Arbeitstiefe der Kreiselegge flexibel eingestellt werden.
Mitverstellung Prallschiene
Die hintere Prallschiene ist serienmäßig und wird mit dem Nachläufer in der Tiefe mitgestellt.
Immer gleicher Abstand zum Zinken über die gesamte Arbeitstiefe
Perfektes Saatbett ohne Nachjustierung
Die Voreinstellung erfolgt über eine seitlich angeordnete Lochbildleiste, diese ist sehr leicht zugänglich und auch nach langjährigem Einsatz funktionssicher.
Optional:
Seitenschilder
_ausschnitt.jpg)
Seitenschilder
Für sauberes Arbeiten innerhalb der angegebenen Arbeitsbreite und für das Einhalten der Transportbreite gibt es bei LION Kreiseleggen – je nach Modell – das passende Seitenschild.
LION 253 CLASSIC, LION 303 CLASSIC, LION 303.12 CLASSIC:
Aufklappbare Seitenschilder mit einfacher Tiefenanpassung über Langlöcher
In Arbeitsposition fixierbar
Zum Transport hochklappbar
Transportbreite unter 2,50 m bzw. 3,0 m
LION 303, LION 303.12, LION 403, LION 3002, LION 4002:
Über Langlöcher stufenlos höhenverstellbar
Zum Transport einfach hochschwenkbar
Optional: Parallelführung
Optional: Einzigartige Seitenschildfederung – hier bleibt die Feder beim Hochschwenken vorgespannt auf der Maschine und das Seitenschild kann somit leicht hochgeschwenkt werden.
Gelenkwellenablage für leichte Zugänglichkeit
_ausschnitt.jpg)
Gelenkwellenablage
Die Gelenkwelle kann komfortabel auf einem einfach wegschwenkbaren Halter abgelegt werden. Beim Ankoppeln der LION Kreiselegge ist die Gelenkwelle bereits in der Nähe des Zapfwellenstummels positioniert und macht das Anhängen somit kinderleicht.
Features die Argumente liefern
Der ständige Wechsel von Einsatzbedingungen macht eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten notwendig. Bei LION Kreiseleggen von PÖTTINGER sind diese Anpassungen einfach und werkzeuglos durchzuführen.
Perfekter Anbau – geringe Abwinkelung der Gelenkwelle
_ausschnitt-02.jpg)
Perfekter Anbau
Für langlebigen und ruhigen Lauf der Gelenkwelle ist es notwendig, dass die Kreiselegge perfekt an verschiedenste Traktorgeometrien angebaut werden kann.
Die Unterlenkerlaschen können werkzeuglos in der Länge und in der Weite verstellt werden.
Optimale Länge und Abwinklung der Gelenkwelle
Ideal bei Maschinengemeinschaften mit unterschiedlichen Traktormarken
Spurlockerer

Spurlockerer
Gefederte Spurlockerer optional für alle LION Kreiseleggen. Bei PÖTTINGER sind diese mit einer Feder gegen Steine und Fremdkörper gesichert.
Gefederte Seitenschilder
_ausschnitt.jpg)
Gefederte Seitenschilder
Bei schweren und steinigen Böden hilft eine Federung des Seitenschildes ein sauberes und gleichmäßiges Saatbett zu schaffen. Die Besonderheit dabei ist, dass die Feder beim Hochschwenken der Schilder in Transportstellung auf der Maschine vorgespannt bleibt.
Spuranzeiger

Spuranzeiger
Bei PÖTTINGER können optional die Spuranzeiger entweder auf der Sämaschine oder auf der Kreiselegge montiert werden.
Spuranzeiger mit Auswurffunktion, auch am Hang zuverlässig
Hydraulische Bedienung
Transportsicherung
Einstellung der Intensität der Markierung
Scherschraube als Überlastsicherung
Optional für alle LION Kreiseleggen (ausgenommen die CLASSIC Reihe)
Mehr Arbeitskomfort mit Technik auf höchstem Niveau
Ständig wechselnde Bodenbedingungen verlangen nach Veränderung der Werkzeugstellungen. In der Praxis hat sich gezeigt, nur was leicht geht, wird auch wirklich gemacht!
Die LION Kreiseleggen vereinen Technik und Arbeitskomfort in Einem und liefern somit bestes Arbeitsergebnis.
So einfach geht es – Quick-fix Zinkenschnellwechsel
Eine rasche und sichere Lösung für noch mehr Arbeitskomfort bietet das Quick-fix Zinkenschnellwechsel System.
Nur mit wenigen Handgriffen können Sie hier die Zinken wechseln – einfach wie noch nie!

Quick-fix Zinkenschnellwechsel
1. Klappstecker und Bolzen abnehmen
2. Zinken herausnehmen
3. Zinken tauschen
4. Fixieren – Wechsel fertig!
Universalzinken für jeden Einsatz

Universalzinken
Die LION 10-Kreiselmaschinen können sowohl als Kreiselegge und auch als Kreiselgrubber eingesetzt werden. Dazu ist ein einfaches Umstecken der Zinken ausreichend.
Eine Zinkenform für Normal-, Schnellwechsel- und Mulchsaatzinken.
Dies führt zu optimaler Durchmischung und einer guten Krümelung im Saathorizont – auf der gesamten Arbeitsbreite!
Zinkenposition schleppend – Kreiselegge
Diese Zinkenposition ermöglicht eine gute Krümelung im Saathorizont.

Zinkenposition schleppend
Feine Erdteile konzentrieren sich im Saatbereich.
Gröbere Bodenteile und Ernterückstände bleiben an der Oberfläche.
Schutz vor Erosion
Standard bei allen Zinkenstärken
Zinkenposition auf Griff – Kreiselgrubber
Bei dieser Zinkenposition wird der Boden aggressiv aufgebrochen und eine optimale Durchmischung ist garantiert.

Zinkenposition auf Griff
Der Boden wird von unten aufgebrochen.
Ernterückstände werden sehr gut durchmischt.
Möglich nur mit 18 mm starken Zinken