BayWa-Grünlandabend aus der Vogelperspektive
Pöttinger-Technik überzeugte
Mitte Juli veranstaltete die BayWa einen Grünlandabend in Pfronstetten-Aichelau (Baden Württemberg), bei dem die schlagkräftigen Maschinen von Pöttinger zum Einsatz kamen. Rund 800 Besucher waren von der eindrucksvollen Präsentation und der praktischen Vorführung begeistert. Technik vom Feinsten war auf den Feldern der Familie Anton Arnold zu sehen. Der Bruder des Betriebsinhabers hat die Vorführung vom Hubschrauber aus begleitet, das gab der Veranstaltung eine zusätzliche, besondere Note.
Hubert Breunig, der Pöttinger-Werksbeauftragte, kommentierte und erklärte die Maschinen. Die Vorführung wurde mit Mähwerken eröffnet: allen voran das Heckmähwerk NOVACAT 402. Anschließend kam die Mähkombination mit Querförderband NOVACAT X8 collector zum Zug. Diese Maschine ist regelmäßig auf dem Betrieb der Familie Arnold im Einsatz und leistet dort gute Dienste. Die Mäh-Kombi in Verbindung mit einem Alpha-motion Frontmäher (NOVACAT 301 alpha-motion) bietet die perfekte Schonung der Grasnarbe. Bei den Schwadern gefiel den Besuchern vor allem der EUROTOP 691, der besonders für kleinere Schlepper geeignet ist. Die Flaggschiffe der Pöttinger-Palette waren wieder der große Besuchermagnet. Die Silierwagen TORRO und JUMBO combiline erregten besonderes Interesse. Von den Besuchern wurde der ausschwenkbare Messerbalken beim TORRO besonders unter die Lupe genommen und beim JUMBO natürlich die automatische Messerschleifeinrichtung autocut.
Pöttinger konnte mit seiner umfangreichen Grünland-Palette die Besucher von der Schlagkraft und Leistungsfähigkeit überzeugen und dass dabei Boden und Futter optimal geschont werden.
![]() Es geht hoch hinaus |
![]() Beste Bedingungen |
![]() Die Geräte sind bereit |
![]() Der Vogel ist startklar |
![]() Aus der Vogelperspektive |
![]() Aus der Vogelperspektive |
Autor: Hubert Breunig (Werksbeauftragter)