Mit der Aussaat beste Keimbedingungen schaffen

Mit der Aussaat beste Keimbedingungen schaffen

Bei Frühjahrstrockenheit ist eine perfekte Ablage entscheidend für den Ertrag

Soja als ein wesentlicher Bestandteil in der Tierfütterung und in der menschlichen Ernährung erlangt zunehmend an Bedeutung. Ein Großteil der Anbauregionen befinden sich in Nord- und Südamerika. Die Sortenentwicklung und verarbeitende Industrie macht den Anbau auch für Landwirte in der EU interessant. Die Nachfrage nach gentechnikfrei produziertem Soja kann der Kulturpflanze einen großen Aufschwung bringen.
 
Die Anbaufläche (in Österreich) hat sich im Zeitraum von zehn Jahren vervierfacht. Die Zunahme der Erntemengen von knapp 17 % im Jahr 2018 von 184.000 t auf 215.000 t im Jahr 2019 in Österreich zeigt die Bedeutung von Soja. Als eine der wichtigsten Kulturen unter den Öl- und Eiweißpflanzen hat sie hohe Ansprüche an die Aussaat. Die klimatischen Anbaubedingungen sind im gesamten Donauraum ausgezeichnet. Durch die steigende Anbaufläche wird auch die Sojaverarbeitung in der EU weiter ausgebaut, wie auch die Ausbaupläne der führenden Ölmühlen zeigen.
 

 

 

Auf eine gleichmäßige Ablage im feuchten Saathorizont ist gerade bei Frühjahrstrockenheit besonders zu achten.

Die Sojabohne stellt höhere Ansprüche an die Keimbedingungen, als andere Kulturpflanzen. Der Anbau sollte erst bei entsprechender Bodenerwärmung und nicht vor Schlechtwetterperioden erfolgen. Durch eine gleichmäßige und exakte Ablage, sowie Andrücken in das feuchte Saatbett, werden optimale Keimbedingungen geschaffen. Durch einen einheitlichen Saataufgang im gut erwärmten Saatbett weist die Bohne eine höhere Konkurrenzkraft auf und ist gegenüber den Beikräutern klar im Vorteil.

 

Mit den Ein- oder Doppelscheibenscharen der PÖTTINGER Sämaschinen VITASEM, AEROSEM und TERRASEM kann die Ablagegenauigkeit den Erfordernissen der Aussaat- und Bodenbedingungen optimal angepasst werden. Durch die exakte Führung über die Druckrolle wird die Ablagetiefe exakt eingestellt und das Saatgut in den feuchten Boden abgelegt. Kann wegen der Trockenheit kein optimal krümeliges Saatbett hergestellt werden, ist die Ablage umso wichtiger.

 


Während der Frühjahrssaat herrscht in weiten Teilen Europas extreme Trockenheit

 

Bei der Aussaattechnik bietet die Drillsaat gegenüber der Einzelkornsaat mehrere Vorteile: Die pflanzenbaulichen Aspekte, wie schneller Bestandesschluss, bessere Standraumverteilung, schnelle Bodenbedeckung (Senkung von Wind- und Wassererosion) sind genauso positiv zu bewerten, wie die ökonomischen Aspekte. Die bestehende Technik am Betrieb kann bestens genutzt und ausgelastet werden. Unter dem Motto „Gestern Sommergerste, heute Soja und morgen Gras“, kann mit allen Modellen der Sätechnik von PÖTTINGER der Anbau erfolgen.

Das Saatgut wird sowohl mit der mechanischen, als auch mit der pneumatischen Technik schonend vom Saatgutbehälter bis hin zur Saatfurche befördert und beeinträchtigt die Keimfähigkeit keineswegs.

 


D
UAL DISC Doppelscheibenschar

Z
entrale Schardruckverstellung bis zu 50 kg
 
Welche weiteren Erfolgsfaktoren zu einem erfolgreichen Sojaanbau beitragen, können Sie unter den weiterführenden Informationen unter den nachfolgenden Links erfahren:
 

Ähnliche Artikel

NEWSLETTER

Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Infos!

Jetzt anmelden

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies Dauer
Cookie-Einwilligung Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde. 6 Monate
Land (layer) und Sprache (lang) Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl. 6 Monate
Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies Dauer
Google Analytics Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb. 6 Monate
Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies Dauer
YouTube Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. 6 Monate
Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...