Geschäftsbericht - Kurzversion: Weiteres Rekordjahr 2021/22

Geschäftsbericht - Kurzversion: Weiteres Rekordjahr 2021/22

PÖTTINGER: Weiteres Rekordjahr 2021/22

Das österreichische Familienunternehmen PÖTTINGER hat im Geschäftsjahr 2021/22 erneut einen Umsatzrekord einfahren können: In einem wiederholt herausfordernden Wirtschaftsjahr (1. August 2021 bis 31. Juli 2022) konnte der Umsatz um 25 Prozent auf 506 Millionen EUR gesteigert werden. Das entspricht einer Zunahme von sagenhaften 101 Mio. EUR. Das ist der mit Abstand höchste Zuwachs in der mehr als 150-jährigen Firmengeschichte. 2.017 Mitarbeitenden sind beim Landtechnikhersteller tätig. Die Exportquote von 91 Prozent hat sich bereits seit vielen Jahren auf diesem hohen Niveau eingependelt.

 

Beim Maschinenumsatz haben die Grünlandgeräte mit 67 Prozent den größten Anteil. Im Segment Ladewagen, wo PÖTTINGER seit vielen Jahren als Weltmarktführer agiert, konnte neben dem enormen Umsatzzuwachs von knapp 13 Prozent auch die Auszeichnung FARM MACHINE 2022 für das neue Modell JUMBO eingefahren werden.

Der Anteil der Ackerbaugeräte am Maschinenumsatz beträgt 33 Prozent. Dieser ergibt sich aus den Verkäufen der intelligenten Maschinen für Bodenbearbeitung und Sätechnik, sowie dem neuen Segment der Kulturpflegetechnik.

Eine weitere erfreuliche Entwicklung konnte im Geschäftsbereich „Original-Ersatzteile“ verzeichnet werden. Die Steigerung von rund 12 Prozent ist vor allem auf die Leistungsfähigkeit des Ersatzteil-Logistikcenters, des Services und der langfristigen Verfügbarkeit von Ersatz- und Verschleißteile zurückzuführen.

 

In Österreich betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr (2021/22) - bei enorm hohen Marktanteilen - der Anteil am Gesamtumsatz erfreuliche 9 Prozent und damit ist der Heimmarkt weiterhin auf dem dritten Platz der umsatzstärksten Länder.

Das Geschäft im Ausland hat sich mit unterschiedlicher Ausprägungen entwickelt: Knapp 60 Prozent des Gesamtumsatzes wurden in den Ländern Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, USA und Schweiz erzielt. Die größten Einzelmärkte sind Deutschland mit fast 18 Prozent und Frankreich mit knapp 15 Prozent Umsatzanteil. Dieser hat sich in der abgelaufenen Periode in beiden Märkten erfreulicherweise noch weiter erhöht.

Zu den weiteren überdimensionalen Gewinnern punkto Umsatzzuwachs beim Maschinenumsatz zählen wieder die Überseeländer USA (+75 Prozent), Kanada (+29 Prozent) und Australien (+34 Prozent). In einigen europäischen Ländern wie Belgien (+52 Prozent), Polen (+36 Prozent) und in den beiden Nordländern Schweden und Dänemark (jeweils knapp +35 Prozent) ist die Nachfrage stark gestiegen.

 

Einen wesentlichen Beitrag zur enorm positiven internationalen Entwicklung haben die 17 weltweiten Vertriebs-Standorten und die fünf Produktionswerke in Europa beigetragen. Insgesamt waren im Schnitt im abgelaufenen Geschäftsjahr 2.017 Personen aus 36 verschiedenen Nationen, gegenüber 1.929 im Vorjahr, beschäftigt.

 

Die Herausforderungen annehmen

Gregor Dietachmayr, der Sprecher der Geschäftsführung, kommentiert die erfolgreiche Entwicklung: „Am Ende wurden unsere Erwartungen doch deutlich übertroffen. Ein forderndes und anstrengendes Jahr mit unvorhersehbaren Ereignissen liegt hinter uns, ein weiteres wird mit Sicherheit folgen. Flexibilität, intensive Arbeit, das überdurchschnittliche Engagement des gesamten PÖTTINGER Teams und das konsequente Verfolgen der gemeinsamen Ziele haben gefruchtet.“

 

 

Ähnliche Artikel

Newsletter

NEWSLETTER

Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Infos!

Jetzt anmelden

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...