Die glorreichen Sieben
Deutsche Edelgrünbetriebe setzen auf Pöttinger-Ladewagen

Der Schwerpunkt jedes Betriebes besteht darin, Gras von den Landwirten abzuholen und dieses über den Prozess der Heißlufttrocknung zu veredeln, um Eiweiß aufzuschließen und wichtige Vitamine des Wiesengrases haltbar zu machen. Wobei auch einiges an Ackerfutter veredelt wird.
Die Betriebe haben sich für die Pöttinger-Ladewagen entschieden, da sie langlebige, leistungsfähige und zuverlässige Produkte benötigen. Die Maschinen müssen auch speziell im nassen Gras gute Ladeleistungen bieten. Hier wurde mit Pöttinger ein guter Partner gefunden, der die passenden Fahrzeuge für alle Einsatzzwecke liefern konnte. Die Maschinen haben die Betriebe in den letzten Jahren nie im Stich gelassen. Somit fiel die Wahl immer wieder auf ein Pöttinger-Produkt.
Am Beispiel EUROPROFI:
Baujahr 1997, hat mittlerweile ca. 15.000 Fuhren gefahren. Dient immer noch als Notnagel für unseren Betrieb und wird auch noch gefahren. Da er immer noch sehr zuverlässig arbeitet und noch keinesfalls zum Verkauf angedacht werden kann.
Am Beispiel JUMBO 6600:
Baujahr 2004, hat mittlerweile ca. 10.000 Fuhren gefahren. Läuft im Jahr bis zu 60.000 km. Noch keine außerplanmäßígen Reparaturen, nur Verschleißteile.
Noch einige allgemeine Daten: Die Fahrzeuge laufen zwischen 700 und 1.500 Fuhren pro Jahr. Dabei werden pro Wagen im Jahr bis zu 63.000 km zurückgelegt. Im Durchschnitt sind auf einem JUMBO ca. 14 Tonnen Nassgut zu transportieren. Es hängen Traktoren mit bis zu 440 PS an den Ladewagen.
Leonhard Welzmiller, der Vorstandsvorsitzende der Futtertrocknung Lamerdingen eG verbindet mit dem Namen Pöttinger vor allem Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, wenig Wartungsaufwand, sehr gute Verarbeitung und Qualität. „Wir schätzen besonders die Ladeleistung auch bei sehr nassem Gras, das Gesamtkonzept der Wagen in punkto Standzeit und Bedienbarkeit“, berichtet Leonhard Welzmiller und führt weiter aus: „Die Wagen sind herausragend aufeinander abgestimmt und das Schneidwerk ist sehr leicht zu reinigen. Wir haben sehr hohe Erwartungen in unserem Betrieb, denn die Wagen müssen weit über 1.000 Fuhren pro Jahr mit relativ geringem Wartungs-, und Reparaturaufwand laufen. Genau das konnten die Pöttinger-Ladewagen bisher immer erfüllen.“
Der Betrieb schätze auch die Ersatzteilversorgung des österreichischen Unternehmens. „Da die Ersatzteile immer direkt zum Betrieb geschickt werden, sind die Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit“, berichtet Leonhard Welzmiller. Weiters spricht er großes Lob der Betreuung der schon ausgelieferten Fahrzeuge aus, die auf die speziellen Einsatzverhältnisse punktgenau zugeschnitten sind.
Nähere Informationen zu den Trockenbetrieben und zur Marke Edelgrün finden Sie unter: www.edelgruen.com
![]() vergrößern |
![]() vergrößern |
![]() vergrößern |
![]() vergrößern |
![]() vergrößern |
![]() vergrößern |