140 Jahre erfolgreicher mit Pöttinger
Eine lange Geschichte des Erfolges
Es begann auf einem Volksfest in Linz (OÖ): Franz Pöttinger, ein Uhrmachermeister, erhielt im Jahr 1871 für seine Futterschneidmaschine eine lobenswerte Anerkennung und die Bronze-Medaille. Mit dieser Auszeichnung vor genau 140 Jahren fällt auch die Firmengründung zusammen. Pöttinger steht von diesem Zeitpunkt an im Dienste der Landmaschinen-Technik. 1909 übernahm Alois Pöttinger von seinem Vater Franz das Unternehmen und gab ihm seinen Namen.
Bahnbrechende Entwicklungen, wie 1960 die selbst fahrende Heuraupe, brachten Pöttinger einen internationalen Ruf ein. Bei der Ladewagenentwicklung war Pöttinger von Anfang an als Pionier dabei. Im Jahre 1975 wird durch den Erwerb der Bayrischen Pflugfabrik die Bodenbearbeitung das zweite Standbein. Bestimmend auf das Firmenprofil wirkten sich auch der Erwerb des Sätechnik-Werkes in Bernburg und der Bau des Werkes in Vodnany aus.
Neben dem ständigen Ausbau seiner Produktpalette im Sektor Grünland- und auch Bodenbearbeitung und Sätechnik hat Pöttinger im Laufe der Jahre mit der Gründung von insgesamt zehn Vertriebsniederlassungen und drei weiteren Produktionsstandorten seinen Status internationalen stark gefestigt.
1871 | ![]() |
Firmengründung durch Franz Pöttinger in Grieskirchen Entwicklung einer Futterschneidmaschine |
1909 | ![]() |
Übernahme durch Sohn Alois Pöttinger Fertigung von Mühlen, Pressen, Häckslern |
1960 | ![]() |
Entwicklung der Pöttinger Heuraupe führt zur Revolution der Hangmechanisierung |
1963 | ![]() |
Bahnbrechende Neuentwicklung der Ladewagentechnik. Pöttinger wird in der Folge größter Ladewagenhersteller der Welt |
1975 | ![]() |
Erwerb der Bayerischen Pflugfabrik in Landsberg am Lech und Beginn des kontinuierlichen Ausbaus des Bodenbearbeitungsprogrammes |
2001 | ![]() |
Erwerb des Sätechnikwerkes in Bernburg: Mit der Gründung der Pöttinger Sätechnik GmbH baut das Unternehmen sein Bodenbearbeitungsprogramm mit mechanischen, pneumatischen und Mulchsaatmaschinen aus. |
2008 | ![]() |
Bau der neuen Montagehalle in Grieskirchen. Das Werk in Vodnany, Tschechien, wird weiter ausgebaut. Der Schwerpunkt liegt in der Produktion von Bodenbearbeitungsgeräten. |
Im Jubiläumsjahr werden wir ein riesiges „Feuerwerk an Neuheiten“ zünden. Ab Sommer und spätestens bei den großen Landtechnikmessen im Herbst werden wir Sie damit überraschen. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Wie es sich für ein Jubiläum gehört, haben wir auch ein eigenes Logo dafür entwickelt. Immer wo Sie dieses Zeichen sehen, werden Sie an die lange Tradition unseres erfolgreichen Unternehmens erinnert.
„Seit 140 Jahren arbeiten wir bei Pöttinger für den Erfolg unserer Kunden. Als Familienunternehmen stehen wir für faire Partnerschaften und verlässliche Geschäftsbeziehungen mit Handschlagqualität. Pöttinger nimmt als Familienunternehmen seine Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen und der Umwelt sehr ernst: Es ist unsere Aufgabe, Landtechnik zu entwickeln, die Landwirtschaft mit all ihren Aspekten auch in Zukunft zulässt. Denn Landwirtschaft braucht jeder. Dafür setzen wir uns mit Leidenschaft ein“, kommentieren die beiden Geschäftsführer Heinz und Klaus Pöttinger die Strategie des Unternehmens für die Zukunft.