SYNKRO Grubber
Für perfektes Saatbett aus abgefrosteten Beständen
Die neue Generation der Pöttinger SYNKRO Grubber der Baureihe 1030 eignet sich ideal für die flache und tiefe Stoppelbearbeitung, aber auch perfekt für die Saatbettbereitung nach abgefrosteten Beständen. Für Traktoren ab 110 PS bieten die neuen SYNKRO eine Vielzahl neuer, technischer Lösungen für noch effizienteres Arbeiten.
Für ein ordentliches Saatbett und aufgrund der verschiedenen Anforderungen aus dem Grundwasserschutz müssen die Flächen im Frühjahr einer speziellen Vorbereitung unterzogen werden. Dabei ist es egal, ob abgefrostete Bestände (bis mittlere Wuchshöhe) oder Winterroggen als Begrünungsvariante im Herbst angelegt wurden. Mit dem neuen SYNKRO der Baureihe 1030 ist es möglich, im Frühjahr die unterschiedlichen Bestände in ein entsprechendes Saatbett zu verwandeln.
SYNKRO 3030 bis 5030, die kurzen Leichtgewichte im 3-Punkt
Die neuen Grubber (von 3 bis 5 m Arbeitsbreite) sind leichter und bauen kürzer und sind damit kompakter als bisher. Die neue Rahmenhöhe erlaubt somit mehr Durchgang und vielseitigen Einsatz.
![]() SYNKRO 3030 |
![]() SYNKRO 3030 |
![]() Ein perfektes Ergebnis |
Die neuen, gezogenen SYNKRO 4030 T bis 6030 T
Die neuen, gezogenen SYNKRO Grubber sind in Arbeitsbreiten von 4 bis 6 m erhältlich. Das Grundgerät bildet ein Anbaugrubber, wo die Deichsel und das Fahrwerk nachrüstbar sind.
Arbeit in Perfektion
Durch die perfekte geometrische Anordnung von Scharspitz und Flügel ist eine flache Bearbeitung mit 100 Prozent gleichmäßigem Durchschneiden, über die gesamte Arbeitsbreite garantiert, ohne dass dabei der Scharspitz eine tiefere Rinne hinterlässt. Dies legt den Grundstein für die nachfolgende Bearbeitung oder Aussaat: um gleichmäßige Keimbedingungen zu schaffen und dabei den Wasserhaushalt nicht zu beeinträchtigen. Nebenbei ist durch diesen Grubberstrich eine zusätzliche mechanische Bearbeitung der Bestände erfolgt. Die Ernterückstände werden durch den engen Strichabstand und den zusätzlichen Mischvorgang der gezackten und absolut wartungsfreien Hohlscheiben eingemischt. Die Hohlscheiben sind unabhängig von der Arbeitstiefe geführt und laufen immer auf voreingestelltem Arbeitsniveau zum Nachläufer. Beim Nachläufer hat der Landwirt die Wahl, ob er bereits eine streifenweise Rückverfestigung erreichen möchte oder den Boden locker hinterlassen möchte. Pöttinger bietet ein großes Sortiment an Nachlaufwalzen für die unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten. Bei der streifenweisen Rückverfestigung kommen Schneidring- oder Schneid-Packerwalze zum Einsatz. Um ein lockeres, offenes Feld zu hinterlassen, sind Stabwalze oder Rotopack die richtige Wahl.
Durch den Einsatz eines Grubbers im Frühjahr ist eine kosteneffiziente und nachhaltige Bearbeitung der Felder über das gesamte Einsatzspektrum für jeden einzelnen Betrieb möglich.