Lehrlinge berichten von ihrem Beruf
KonstrukteurIn
Die Lehre zum/zur KonstrukteurIn dauert 4 Jahre. Wir besuchen jedes Jahr für 10 Wochen die Berufsschule 3 in Linz. Dort arbeiten wir mit verschiedensten Zeichnungsprogrammen, in denen wir grundlegende Konstruktionsmöglichkeiten lernen.
Bei Pöttinger sind die Konstrukteurslehrlinge am Anfang sechs Wochen im Werkzeugbau, um mit den gewerblichen Lehrlingen die Grundausbildung zu machen. Das heißt man lernt den richtigen Umgang mit der Feile, der Säge, wie man richtig bohrt und noch viele andere interessante Tätigkeiten. Nach diesen sechs Wochen kommt man in die Abteilung, in der man für die restliche Lehrzeit fix arbeitet. Entweder in die Sparte Mäher, Zetter und Schwader, Erntetechnik oder Bodenbearbeitung.
Dabei erledigen wir ganz unterschiedliche Aufgaben, wie zum Beispiel:
- Zeichnen von Einzelkomponenten und Zusammenbauzeichnungen
- Mithilfe beim Bau von Prototypen
- Versuchsfahrten mit neuen Maschinen
- Zusammenarbeit mit der Simulationsabteilung
Was uns an unserer Lehre bei Pöttinger gefällt:
- Zusammenarbeit mit vielen anderen Abteilungen (Einkauf, Musterbau, Vorrichtungsbau,…)
- Kreativität
- Selbständiges Arbeiten
- Freundliche Kollegen
- Praxisbezug
Bewerben Sie sich jetzt bei Pöttinger und werden Sie Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Informationen zum Bewerbungsprozess und Detailbeschreibungen der unterschiedlichen Lehrberufe finden Sie unter dem Punkt „Lehre bei Pöttinger“ auf unserer Homepage.
Es bleibt spannend – nächste Woche stellen wir Ihnen den Lehrberuf Metalltechnik – Hauptmodul Fahrzeugbautechnik vor.
![]() Am Anfang werden die Komponenten ausdetailliert gezeichnet. |
![]() Unsere Lehrlinge arbeiten auch schon an den ganz Großen! |
![]() Lehrjahrübergreifend arbeiten wir an eigenen Projekten. |