Neuheiten bei der Ladewagen-Baureihe JUMBO
Viele raffinierte Details für die Saison 2013
Als Weltmarktführer im Segment Ladewagen stellt Pöttinger Innovationen in Technik und Effizienz in den Mittelpunkt seiner Produktentwicklungen. Der JUMBO, das Flaggschiff der Pöttinger-Ladewagen wurden für die Saison 2013 mit neuen, schlagkräftigen Details versehen.
Die neuen Features im Überblick
Ladegutsicherung – cover plus
Vorausschauend haben die Techniker bei Pöttinger für den kombinierten Silier- und Häckseltransportwagen JUMBO combiline die Ladegutsicherung entwickelt: Das Erntegut, speziell leichtes Häckselgut, wird damit gut abgesichert und kann beim Straßentransport nicht mehr verloren gehen. Speziell für Biogasanlagen ein interessantes Thema. Auf Wunsch war die Ladegutabsicherung bei den Ladewagentypen JUMBO 7210 L combiline und 10010 L combiline erhältlich. Neu: ab der Saison 2013 bei allen JUMBO combiline Modellen verfügbar. Die Steuerung der Ladegutsicherung ist komfortabel in die Bedienung Power Control integriert und arbeitet vollautomatisch. Diese, speziell auf den Ladewagen abgestimmte Verdeck-Lösung hat weiters:
- eine hydraulische Verriegelung für hohe Fahrgeschwindigkeiten
- Fehlbedingungen können aufgrund eingebauter Sensoren ausgeschlossen werden
- optimale Ladegutsicherung für geladenes Erntegut > 4 m
- hydraulischer Antrieb anstelle von elektrischem Antrieb mit hoher Stromaufnahme.
![]() Cover Plus |
Da bleibt einfach nichts liegen – schräge Kotflügel
Beim Beladen des Wagens fällt auch manchmal etwas Häckselgut daneben. Auf den neuen abgeschrägten Kotflügeln kann das Erntegut am Feld abgleiten und die Straße bleibt sauber.
![]() Abgeschrägter Kotflügel |
Komfort der Extraklasse: Power Control
Die ISOBUS-fähige Komfortbedienung Power Control setzt neue Maßstäbe bei den Bedienungen für Ladewagen. Das Gehäuse aus Zwei-Komponenten-Kunststoff besticht durch sein größeres Farbdisplay. Das Power Control Bedienteil verfügt über hinterleuchtete Tasten, die leicht erhöht sind und somit gut ertastet werden können. Vier dieser Tasten sind als Funktionstasten (Softkeys) ausgeführt. Ihre Funktion wird auf dem Display klar angezeigt. Die Bedienung des Ladewagens erfolgt per Tastendruck: Laderaumbeleuchtung und Arbeitsscheinwerfer sind direkt anwählbar, der Drehmomentsensor und ebenso die 3-Funktionsklappe und die Ladegutsicherung cover plus beim JUMBO combiline.
![]() Power Control |
Neue, tief liegende Deichsel für bis zu 4 t Stützlast
- Hydraulische Knickdeichsel mit zwei doppelt wirkenden Zylindern und Deichselstoßdämpfern serienmäßig
- schlanke Bauweise für bis zu 60 Grad Lenkeinschlag
- neue, mechanische Zwangslenkung und somit keine Einschränkung auf den Lenkeinschlag
- kompakte Bauweise
- beste Sicht auf den Laderaum
- nur ein Umlenkpunkt in massiver Ausführung für das Lenkgestänge
- arretierbare Lenkstange für spielend leichtes Anhängen.
![]() Tief liegende Deichsel |
![]() Nur ein Umlenkpunkt |
Hochleistungs-Antriebsgelenkwelle
Das hochwertige 80 Grad Weitwinkelgelenk sorgt für extrem ruhigen Lauf auch unter hoher Last.
- 4-Keil Profilrohr für geringst möglichen Schiebewiderstand.
- durch den Automatikverschluss ist einfaches Ankoppeln garantiert
- Praktiker sind begeistert, da beide Hände frei zum Ankoppeln sind
- 50 Stunden Schmierintervall
Mit diesen zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich der JUMBO-Ladewagen hat Pöttinger einmal mehr seine Vorreiterrolle als weltweite Nr. 1 aufgezeigt.