
Neu von PÖTTINGER: TERRADISC HT 12000
Schlagkräftige 12,5-Meter-Scheibenegge für beste Durchmischung
Mit hoher Flächenleistung und geringen Nutzungskosten überzeugt die TERRADISC HT 12000. Die neue Scheibenegge von PÖTTINGER ist vielseitig einsetzbar: Für Stoppelbearbeitung oder Saatbettbereitung, bei schweren, trockenen Bedingungen oder bei vielen Ernterückständen sorgt sie zuverlässig für beste Durchmischung. Das macht sie zu einem wichtigen Arbeitswerkzeug in der konservierenden Bodenbearbeitung. Die gezogene, horizontal geklappte Scheibenegge ist ausgelegt für den schlagkräftigen Einsatz mit Traktoren zwischen 450 und 720 PS. Mit ihren 12,5 Metern Arbeitsbreite ergänzt sie die bewährten TERRADISC 8001 T und TERRADISC 10001 T mit acht beziehungswiese zehn Metern Arbeitsbreite.
Bewährte Arbeitswerkzeuge für gleichmäßige Bearbeitung
Das Herzstück der Scheibenegge stellt auch für das neue Modell das bekannte und bestens etablierte TWIN ARM System mit zwei Scheibenträgern und zwei Hohlscheiben je Klemmschale dar. Durch die breite Lagerung am Rahmen von 380 mm halten die Scheiben auch bei schweren und trockenen Bedingungen ihre Position und sorgen für eine gleichmäßige Bearbeitung des Bodens. Die wartungsfreie Non-Stop-Steinsicherung erlaubt dabei die hohe Vorspannung der Scheiben.
Unverändert sind auch Durchmesser und Stellung der Scheiben. Die Kombination von 580 mm großen gezackten oder glatten Hohlscheiben mit einem aggressiven Anstellwinkel sind ideal für die intensive Durchmischung sowie flaches Arbeiten ab 5 cm.
Beste Bodenanpassung durch vierteiliges Arbeitsfeld
Mit der 12,5-Meter-Scheibenegge geht Pöttinger neue Wege bei der Bodenanpassung. Die Arbeitsbreite ist in vier Felder unterteilt. Diese passen sich unabhängig voneinander an Unebenheiten an: die inneren Felder passen sich zwischen -3° bis +6° an, bei den äußeren Klappfeldern sind es -4,5° bis +4,5°. So folgt die Scheibenegge auch in schwierigem Gelände der Bodenkontur. Für den konstanten Auflagedruck der Arbeitsfelder lassen sich diese paarweise hydraulisch entsprechend den Bodenbedingungen vorspannen.
Gemeinsam mit der exakten Tiefenführung über die großdimensionierten Doppeltasträder, das zentrale Transportfahrwerk sowie die breite Konturführung über den Nachläufer mit integrierter Dämpfung wird eine gleichmäßige Bearbeitungstiefe auf voller Maschinenbreite erreicht.
Vier doppeltwirkende Steuergeräte für eine komfortable Bedienung
Besonders benutzerfreundlich sind die vielfältigen hydraulischen Einstellmöglichkeiten der TERRADISC HT 12000. Vier doppeltwirkende Steuergeräte mit intelligenter Vorwahl regeln alle wichtigen Funktionen und Einstellungen wie Arbeitstiefe, Vorgewendeposition, Auflagedruck der Arbeitsfelder oder Seitenzugkorrektur. Die hydraulische Einstellung der Arbeitstiefe erfolgt mit Einschwenkclips, die eine feine Abstufung der Bearbeitungstiefe in 9-mm-Schritten erlauben.
Für einen schnellen und bodenschonenden Wendevorgang trägt die Nachlaufwalze die Scheibenegge am Vorgewende. Die abgestimmte Deichsellänge ermöglicht einen großen Einschlag von bis zu 85°, so sind auch beim Einsatz mit breiten Traktoren enge Wendemanöver möglich.
Mit ihren abgestimmten Arbeitswerkzeugen für den verlässlichen Einsatz, die exzellente Bodenanpassung und Tiefenführung sowie die komfortable Maschineneinstellung verspricht die TERRADISC HT 12000 Erfolg in der Bodenbearbeitung und langlebigen Einsatz.