Basis für Erfolg
Von der Pflugfurche bis zur minimalen Bodenbearbeitung. So vielfältig wie unsere Böden, gestalten sich auch die Verfahrensweisen zur Grundbodenbearbeitung. Mit der Grundbodenbearbeitung wird die Basis für eine erfolgreiche Aussaat geschaffen. Sie zielt darauf ab den Boden zu Lockern, organische Substanz einzuarbeiten und die Verfügbarkeit von Nährstoffen zu fördern. Des Weiteren hilft die Grundbodenbearbeitung bei der Reduzierung von Schadorganismen und der Begleitflora. Gerade durch unregelmäßige Niederschläge und lange Trockenperioden wird Wasser zur Herausforderung. Trocknen Böden aus, ist die Wasseraufnahmefähigkeit eingeschränkt und so kann auch bei Niederschlag das Wasser nicht aufgenommen werden. Dies führt vermehrt zu Erosion. Um das Beste aus seinem Boden zu holen, ist es ratsam, die Bodenbearbeitung an die Fläche sowie die gerade vorherrschende Witterung anzupassen. Konservierende Verfahren, die darauf abzielen, nur den oberen Bodenhorizont zu bearbeiten und dabei den Großteil der Bodenstruktur erhalten, können während herausfordernden Wetterperioden und auf schwierigen Flächen einen entscheidenden Vorteil bringen.
Von der Pflugfurche bis zur minimalen Bodenbearbeitung. So vielfältig wie unsere Böden, gestalten sich auch die Verfahrensweisen zur Grundbodenbearbeitung. Mit der Grundbodenbearbeitung wird die Basis für eine erfolgreiche Aussaat geschaffen. Sie zielt darauf ab den Boden zu Lockern, organische Substanz einzuarbeiten und die Verfügbarkeit von Nährstoffen zu fördern. Des Weiteren hilft die Grundbodenbearbeitung bei der Reduzierung von Schadorganismen und der Begleitflora. Gerade durch unregelmäßige Niederschläge und lange Trockenperioden wird Wasser zur Herausforderung. Trocknen Böden aus, ist die Wasseraufnahmefähigkeit eingeschränkt und so kann auch bei Niederschlag das Wasser nicht aufgenommen werden. Dies führt vermehrt zu Erosion. Um das Beste aus seinem Boden zu holen, ist es ratsam, die Bodenbearbeitung an die Fläche sowie die gerade vorherrschende Witterung anzupassen. Konservierende Verfahren, die darauf abzielen, nur den oberen Bodenhorizont zu bearbeiten und dabei den Großteil der Bodenstruktur erhalten, können während herausfordernden Wetterperioden und auf schwierigen Flächen einen entscheidenden Vorteil bringen.