Seit nun einem halben Jahrhundert steht PÖTTINGER Landtechnik für Innovation, Leidenschaft und Zuverlässigkeit im Ackerbau. Was im Jahr 1975 mit der Übernahme der Bayerischen Pflugfabrik in Landsberg am Lech begann, entwickelt sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Diese ist von bahnbrechenden Innovationen und richtungsweisenden Entscheidungen geprägt. Heute steht Ihnen PÖTTINGER als einer der führenden Anbieter für landwirtschaftliche Maschinen sowohl in der Grünlandbewirtschaftung als auch im Ackerbau zur Seite. Gemeinsam und stolz blicken wir auf 50 Jahre Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung. Auch in Zukunft setzten wir Maßstäbe für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft.



Die Erfolgsgeschichte

Die Erfolgsgeschichte

Unsere Reise zum Ackerbauspezialisten begann 1975 mit dem Kauf der Bayerischen Pflugfabrik in Landsberg am Lech. Dieser strategische Schritt legte den Grundstein für unsere Spezialisierung im Ackerbau.
Die 1891 gegründete Bayerische Pflugfabrik war einer der ältesten Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten in Deutschland. Mit dieser Übernahme erwarben wir nicht nur 85 Jahre Erfahrung, sondern auch das Know-how zur Entwicklung hochwertiger Ackerbaumaschinen.
In den folgenden Jahren führten wir eine Vielzahl an innovativen und wegweisenden Maschinen ein:

 

1988:

Vorstellung der neuen Pfluggeneration SERVO, richtungsweisend für den Pflugbau.

1991:

Einführung der robusten LION Kreiseleggen für schwierige Einsatzverhältnisse.

1991:

Ebenso wird der SYNKRO Anbaugrubber präsentiert, der für den wirkungsvollen und wirtschaftlichen Stoppelumbruch.

2001:

Einstieg in die Sätechnik mit dem Kauf des Sätechnikwerks von Rabe in Bernburg (DE). Die mechanische Sämaschine VITASEM, die pneumatische AEROSEM und die Mulchsaatmaschine TERRASEM ziehen ins Produktportfolio ein.

 

2003:

Die vielseitig einsetzbare TERRADISC Kurzscheibenegge wird in den Markt eingeführt.

2004:

Präsentation der wegweisenden Generation TERRASEM Mulchsaatmaschine, welche neue Maßstäbe in der Sätechnik setzt.

2012:

Einführung der Unterfußdüngung bei den TERRASEM Mulchsaatmaschinen.

2013:

Vorstellung der neuen Generation der pneumatischen Sämaschinen AEROSEM, ausgezeichnet als Maschine des Jahres.

 

2013:

Die Kurzkombination FOX zur kombinierten Aussaat wird präsentiert.

2020:

Der gezogene Grubber TERRIA für flache bis tiefe Bodenbearbeitung wird vorgestellt.

2021:

Erweiterung des Portfolios um mechanische Kulturpflegemaschinen, wie die ROTOCARE Rollhacke und die FLEXCARE Hacktechnik.

2022:

Übernahme des italienischen Herstellers MaterMacc Spa. und damit das Know-How in der Einzelkornsätechnik.

 

2022:

Zur Kombination mit Bodenbearbeitungsgeräten wird der AMICO Fronttank etabliert.

2024:

Für die flache und ganzflächige Bearbeitung wird der Flachgrubber PLANO präsentiert.

2025:

Die Reise und die Innovationsfreude sind hier keinesfalls zu Ende. Eines ist gewiss, weitere Neuheiten folgen!


Unsere Innovationen

Unsere Innovationen – Fortschritte, die Maßstäbe setzten

Innovationsfreude und ständige Weiterentwicklung machen uns zum Spezialisten und unsere Maschinen zum idealen Werkzeug im Ackerbau. Unsere Geschichte ist geprägt von zahlreichen einzigartigen Entwicklungen, welche Ihnen als Kunde die alltägliche Arbeit erleichtert. Von der Einführung des innovativen Einstellzentrums für Pflüge über durchdachte Raffinessen in der Sätechnik bis hin zur maximalen Flexibilität in der Hacktechnik. Unsere Maschinen überzeugen mit durchdachten und hilfreichen Features, um die Arbeit effektiv und effizient zu erledigen.

TERRASEM: Multiple Ausbringverfahren

 


Kundenberichte

Kunden berichten

Wir von PÖTTINGER stehen für Qualität in allen Bereichen. Doch nichts spricht deutlicher für die Leistung unserer Maschinen als die jahrelange Erfahrung unserer Kunden. Gleichzeitig stellen unsere Kunden die höchsten Ansprüche, wodurch sie unsere größten Kritiker sind. Landwirtinnen und Landwirte aus der ganzen Welt berichten, wie unsere Maschinen und unsere Technologie ihren Arbeitsalltag erleichtern sowie ihre Erträge maximieren. Entdecken Sie, warum sie auf Maschinen von PÖTTINGER vertrauen. Ihre Erfolgsgeschichten sind unser täglicher Antrieb und der Beweis für die Qualität unserer Produkte.

SERVO 3000 P: „Erleichterte Unkrautregulierung und Saatbettbereitung“

„Wir pflügen fast alle Flächen, außer für Weidelgras. Das Pflügen ermöglicht uns eine bessere Vorbereitung des Saatbetts und erleichtert die Unkrautbekämpfung. Für Getreide pflügen wir und säen dann direkt danach. Für Mais bevorzugen wir die Winterfurche, besonders auf schwierigen Böden. Der SERVO 3000 ist mit der hydraulischen Schnittbreitenverstellung ausgestattet, was den Abschluss am Feldrand und Vorgewende erleichtert.
Im Vergleich zur höheren Baureihe von PÖTTINGER habe ich mich für den SERVO 3000 entschieden, weil er besser zu meinem Traktor passt. Einer der größten Vorteile dieses 6-scharigen Pflugs ist seine Wendigkeit, da er relativ kurz ist.“

Samuel Soudain
Landwirt
Bécourt, Pas de Calais | Frankreich

SERVO 4000 P: „Für gesundes Futter”

„Für mich als Ackerbaubetrieb mit Schweinezucht ist das Pflügen nach wie vor ein Schwerpunkt, da die Toxinbelastung im Futter vermieden werden soll. Gerade nach Mais bin ich der Meinung, dass das Maisstroh wegen den Fusarien im Weizen ordentlich eingepflügt gehört.
Darum habe ich mich für den SERVO 4000 P mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung und hydraulischem Tastrad entschieden. Ganz besonders gefällt mir das hervorragende Pflugbild und die Stabilität des Pflugs sowie die einfache Einstellung.“

Gerhard Neubauer
Landwirt
Thalheim bei Wels | Österreich

 

SYNKRO 4030 K: „Zur Regulierung des Wasserhaushalts”

„Im Frühling müssen wir auf den Wasserhaushalt achten, durch den SYNKRO können wir flach arbeiten und so wertvolles Wasser im Boden halten.
Auch Erosionsschutz ist ein wichtiges Thema, durch die CONOROLL Walze entsteht eine optimale Bodenstruktur um Erosion bei Regen zu vermeiden.“

Katharina Huber
Landwirtin
St. Margarethen | Österreich

AEROSEM 4002 FDD: „Ein breites Einsatzspektrum”

„Wir haben uns aus mehreren Gründen für die AEROSEM F entschieden. Einerseits ermöglicht uns der Drucktank mit Doppeldosierung eine gewisse Flexibilität, um in feuchten Jahren Raps sowie Schneckenkorn gleichzeitig auszubringen. Andererseits bietet die Säschiene mit DUAL DISC die Sicherheit einer präzisen Aussaat, auch wenn noch Maisreste an der Bodenoberfläche sind. Auch der Verteilerkopf ist für uns ein großes Plus. Wir haben bis jetzt Weizen, Raps und Raygras ausgesät und die Feldaufgänge sind sehr gut, bis jetzt nur positiv.“

Christian Vijverberg
Landwirt
Etain, Meuse | Frankreich

 

TERRASEM V 6000 D Z: „Eine Vielseitige Maschine“

„Die FERTILIZER Ausstattung ist ein großes Plus, das ich gesucht habe. Sie ist dadurch sehr vielseitig und eignet sich perfekt für meinen Betrieb. Auch das Arbeitsergebnis ist immer sehr beachtlich. Und vor allem die Anzahl der Tanks in Kombination mit der TEGOSEM, die es mir ermöglicht, viele Anwendungen zu realisieren. Das war genau das, was ich gesucht habe, um die Anzahl der Überfahrten zu begrenzen. Das ist besonders im Rahmen meines Lohnunternehmens sehr wichtig ist.“

Jean-Michel Protain
Landwirt und Lohnunternehmer
Isse, Marne | Frankreich

TERRASEM V 4000 D: „Optimale Bodenbearbeitung und kein Seitenzug“

„Wir haben sehr unterschiedliche Böden, von leicht bis schwer. Das meiste davon säen wir in Mulchsaat. Darum haben wir uns auch für die TERRSEM V 4000 D entschieden. Die Stärke dieser Maschine liegt in der X-Anordnung der Scheibenegge. Dadurch hat sie absolut keinen Seitenzug und bearbeitet den Boden optimal.“

Piotr Szymanski
Landwirt
Dobropole | Polen

 

TERRASEM V 6000 D Z: „Zuverlässig und einfach zu bedienen“

„Wir haben zwei TERRASEM Sämaschinen im Einsatz. Bei mehr als 14.000 ha Betriebsfläche ist es uns wichtig, dass die Maschine einfach zu bedienen und zuverlässig ist. Mit der neuen TERRASEM Generation können alle Einstellungen bequem am Terminal vorgenommen werden – nur für das Abdrehen muss noch abgestiegen werden. Alle Betriebsparameter werden auf dem Monitor angezeigt und können in Echtzeit angepasst werden. Die Qualität der Aussaat bleibt erhalten und die Möglichkeit der Düngung wird um zwei Optionen ergänzt, was uns in der aktuellen Umgebung sehr wichtig ist.“

Igor Kunitskyi
Betriebsleiter DP Agrofirma Luga-Nova
Oblast Wolhynien | Ukraine

ROTOCARE V 6600: „Vielseitig und schlagkräftig“

„In der ersten Saison konnten bereits ca. 200 ha bearbeitet werden. Es wurde unter anderem Hühner- und Stallmist eingearbeitet. Zur Kürbisnachsaat haben wir den regenharten Boden gelockert. Die wartungsfreie und einfache Bedienung der Maschine gefällt uns. Die ROTOCARE empfehlen wir auf jeden Fall, da die Verwendungsmöglichkeiten im Vergleich zu einem herkömmlichen Striegel viel breitgefächerter sind. Hohe Fahrgeschwindigkeiten ermöglichen eine enorme Flächenleistung.”

Thomas Hagenauer
Landwirt
Dobersberg im Waldviertel | Österreich

FLEXCARE V 9200: „Flexibel im Einsatz“

„Seit 2 Jahren nutzen wir die FLEXCARE auf unserem Betrieb zur Einarbeitung von flüssigen Gärresten und einer frühen Unkrautregulierung. 2023 haben wir mit der FLEXCARE 500 ha Mais gehackt. Besonders schätzen wir beim Einsatz der Hacke die Flexibilität. Die einzelnen Schare können leicht verstellt oder entfernt werden. Hinzu kommt noch, dass das Kamerasystem sehr gut funktioniert, auch in verschiedenen Beständen und unter dem Einfluss von Staub oder tiefstehender Sonne.“

Anica Hauptmann
PAE Marktfrucht GmbH
Putlitz | Deutschland

 

Weitere Kundenstimmen finden Sie hier:

YouTube Playlist Kundenberichte


Maschinen für Ihren Erfolg

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...